• gangl.de
  • Lösungen für Microsoft Outlook Exchange Office365 Teams Integrationen

HOME

gangl.de

#1 in Deutschland

für praxisorientierte Outlook, Exchange, Office 365 und MS Teams
Add-Ons Add-Ins Plugins Erweiterungen Integrationen Tools Software Individualentwicklungen

Plugin Download

  • Outlook logo Outlook
  • Office logo Office
  • Exchange logo Exchange

23 Jahre und 16.000+ zufriedene Kunden sprechen für sich!

Wir beraten Sie gerne:

+49(7173)929053

HOME

gangl.de

#1 in Deutschland

für praxisorientierte Outlook, Exchange, Office 365 und MS Teams
Add-Ons Add-Ins Plugins Erweiterungen Integrationen Tools Software Individualentwicklungen

Plugin Download

  • Outlook logo Outlook
  • Office logo Office
  • Exchange logo Exchange

23 Jahre und 16.000+ zufriedene Kunden sprechen für sich!

Wir beraten Sie gerne:

+49(7173)929053

Darum gangl.de

16.997

Installationen

5.370

Referenzen

653.833

Anwender

23

Jahre
Erfahrung

Marktführer

in DA-CH

deutsches Unternehmen

deutscher Support

bewährte Produkte

schnell einsatzbereit

seit 1999

Portfolio

Standardlösungen

Individuallösungen

Schnittstellen

Anbindungen

Serverdienste

Outlook AddIns

E-Mail Signaturen

Office 365 Signaturverwaltung

 

Kostenlos

Beratung  ✓

Präsentationen  ✓

Installation  ✓

Konfiguration  ✓

Updates  ✓

Support  ✓

Unsere Bestseller

Gruppenkalender||icon-calendar2

Jahres-, Monats- und Urlaubskalender für Postfächer, Räume, Ressourcen...

E-Mail-Signaturen & Disclaimer||icon-disclaimer

Unternehmensweit einheitlich für alle Benutzer und alle Endgeräte...

Echtzeit-Übertragung||icon-multiple-devices

Öffentliche Ordner auf iOS, Android, BlackBerry mobil verfügbar...

Urlaubs-Management||icon-holiday

Auf elektronischer Basis abgebildeter Workflow für die Urlaubsverwaltung...

Out-Of-Office-Management||icon-door

Zentrale Verwaltung des Abwesenheits­assistenten aller Anwender

Serverseitiger Regelassistent||icon-divide

Leider fehlen in den Exchange-Transportregeln einige wichtige Funktionen...

Im- und Export||icon-import

Kontakte aus der Warenwirtschaft, E-Mails oder Kalender von/nach Exchange & SQL...

Unternehmensweit einheitlich||icon-people1

Kategorien, Kontakte, Feier- und Brückentage, Betriebsferien...

Überwachung & Benachrichtigung||icon-tools2

Erinnerungen, Geburtstage, neue Termine und Nachrichten...

Archivierung & Konvertierung||icon-disc

von Attachments (inkl. Verlinkung) und E-Mails nach SQL oder PDF...

Outlook im Team OHNE Exchange||icon-sync1

Sie haben/wollen KEIN Exchange - möchten aber dennoch gemeinsame Kontakte, Kalender...

Raumreservierung||icon-reservation

Besprechungsräume und/oder Poolfahrzeuge komfortabel reservieren, Raumbeschilderung...

Drucken||icon-print

Eingehende E-Mails automatisiert drucken...

Personalisierte Korrespondenz||icon-microsoft-word

für Word, E-Mail-Newsletter, per SMS...

Freeware||icon-freeware

Nicht alles kostet etwas...

Office Add-Ins, Outlook Plugins, Exchange Add-Ins, Teams Add-Ons

Der IT-Dienstleister Gangl bietet selbst entwickelte Microsoft Office Add-Ins zum Download an - etwa Outlook Add-Ins und Outlook Plugins -, damit insbesondere Nutzer in Unternehmen aber auch in Ministerien und Behörden direkt in der geöffneten Hauptsoftware, wie Outlook zum Beispiel, bestimmte Aufgaben erledigen können - zur Effizienzsteigerung der Arbeitsabläufe.

Neben Outlook Add-Ins und Outlook Plugins gehören unter anderem auch Exchange Add-Ins und MS Teams Add-Ons zum Gangl-Sortiment. Gangl bietet seine praxisorientierten Add-Ins insbesondere für die weitverbreiteten Microsoft-Softwares Office, Office 365, Microsoft 365, Outlook, Exchange-Server und Exchange Online als Lösungen zum Herunterladen an.

  • Outlook
  • Office
  • Exchange

Was ist der Unterschied von Plugin, Add-In und Add-On?

Wenn man zum Beispiel nach einem Microsoft Office Add-In, einem Add-In für Outlook oder ein anderes Add-In für eine Microsoft-Software sucht, trifft man häufig auch auf Bezeichnungen wie Plugin, etwa Outlook Plugin, oder Add-Ons, beispielsweise Microsoft Teams Add-Ons. Aber was ist der Unterschied von Plugin, Add-In und Add-On und was hat es mit den Schreibweisen Plug-In, Addin und Addon auf sich?

Add-In Definiton

Zunächst zur Add-In-Definition: Add-Ins sind kleine Computerprogramme - auch Minianwendungen genannt -, die in einem größeren Computerprogramm (Hauptanwendung), für die diese Add-Ins spezifisch entwickelt wurden, zusätzliche Funktionen bereitstellen (Erweiterungen) oder bestimmte Dienste oder Tools integrieren (Integrationen). Entwickelt werden solche Add-Ins vom Hersteller des Hauptprogrammes selbst oder von Drittanbietern. Ein Add-In ist in der Regel nicht im Standardlieferumfang der Hauptsoftware enthalten, sondern kann vom Nutzer beziehungsweise Administrator nachträglich zu dieser hinzugefügt werden.

Selbständig, also ohne die Hauptsoftware, funktionieren Add-Ins normalerweise nicht. Die Installation eines Add-Ins erfolgt auf einem Computer (zum Beispiel auf einem Desktop), auf einem Server oder in der Cloud. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Add-Ins.

Bedeutung von Add-Ins

Und was ist die Bedeutung von Add-Ins, wenn man diesen Begriff übersetzen müsste? Der Begriff "add" kommt aus dem Englischen und heißt "hinzufügen". Der englische Begriff "in" heißt auch im Deutschen "in". Im Grunde handelt es sich also um eine "Hinzufügung in etwas", hier also die Hinzufügung einer Zusatzsoftware in einem Hauptprogramm.

Synonyme

Die Begriffe Plugin, Add-On, App, Erweiterung und Integration werden beziehungsweise wurden häufig synonym für den Begriff Add-In verwendet. Das Softwareentwicklungsunternehmen Microsoft hatte zum Beispiel für die Office-Erweiterungen anfänglich noch den Begriff "Apps für Office" genutzt, etwa bei Outlook 2013. Seit Outlook 2016, also auch in Outlook 2019, Outlook 2021, Outlook für Office 365 und Outlook für Microsoft 365, nennt Microsoft diese Erweiterungen "Office-Add-Ins". Der Grund für diese Namensänderung ist, dass Microsoft den Begriff "Office-Apps" für die Download-Versionen von seinen Programmen wie Excel, Word, Outlook oder PowerPoint nutzen wollte, etwa aus Apples App Store, aus dem Google Play Store oder aus dem Microsoft Store.

Schreibweise

Was die Schreibweise der Bezeichnungen dieser Tools anbelangt, so trifft man teilweise die Versionen mit Bindestrich an, also Plug-in, Add-on und Add-in, teilweise aber auch die Versionen ohne Bindestrich: Plugin, Addon und Addin. Dazu kann man sagen, dass die Schreibweise mit Bindestrich eigentlich die ursprüngliche Schreibweise ist, der Bindestrich aber mit der Zeit aufgegeben wird, aus Outlook Add-Ins werden dann Outlook Addins. Außerdem hat sich insbesondere bei Microsoft durchgesetzt, bei der Schreibweise mit Bindestrich die beiden durch diesen Bindestrich verbundenen Wörter groß zu schreiben, also Plug-In statt Plug-in, Add-In statt Add-in und Add-On statt Add-on.

Liste von Microsoft-Add-Ins

Unter anderen kann man folgende Microsoft-Add-Ins nach der Hauptsoftware oder der zu integrierenden Software unterscheiden, wie sich aus der folgenden Liste ergibt:

  • Office Add-Ins
    • Outlook Add-Ins (Outlook Plugins)
    • Access Web Apps Add-Ins
    • Word Add-Ins
    • Excel Add-Ins
    • Project Add-Ins
    • PowerPoint Add-Ins
    • SharePoint Add-Ins
    • MS Teams Add-Ins
  • Exchange Add-Ins

Eine bestimmte Anzahl Add-Ins findet man im Office Store zum Herunterladen und Installieren. Man kann aber Add-Ins auch aus einer URL zum jeweiligen Programm hinzufügen oder als Datei. Ferner kann man Add-Ins über die Ausführung einer Installationsdatei installieren, wie es etwa bei den Gangl-Add-Ins der Fall ist, die als Datei auf der Webseite von Gangl zum Download bereitstehen oder auf Anfrage über einen Downloadlink bereitgestellt werden.

Der Name eines Add-Ins beinhaltet teilweise den Namen der Hauptsoftware, für die es programmiert wurde, den Namen des zu integrierenden Dienstes beziehungsweise Tools und/oder den Namen der zu erweiternden Funktion beziehungsweise die Bezeichnung der Problemlösung.

mobile

Standardlösungen

Gangl bietet verschiedene Standardlösungen als Add-In für verschiedene Microsoft-Produkte beziehungsweise MS-Plattformen auf Windows-Basis an, die Gangl allen Interessenten zum Herunterladen anbietet. Die Preise hängen in der Regel von der Anzahl der Lizenzen ab, die beim Kunden benötigt werden, wobei es auch Add-Ins mit unbegrenzten Firmenlizenzen gibt sowie Freeware-Add-Ins.

Office Add-Ins

Neben Outlook umfasst das Office-Paket von Microsoft noch viele andere Programme wie etwa Word, Excel, PowerPoint und MS Teams. Von daher umfasst der Begriff Office Add-Ins auch mehr als nur Outlook-Erweiterungen.

Wer ein Office Addin etwa für die Microsoft-Plattform Microsoft 365 beziehungsweise Office 365 sucht, kann bei Gangl verschiedene Lösungen finden. Microsoft 365 hat Office 365 in weiten Teilen als Bezeichnung abgelöst, wobei Office 365 immer noch für bestimmte Tarife verwendet wird. Ein Beispiel für ein Office Add-In beziehungsweise Office 365 Add-In oder Microsoft 365 Add-In ist das folgende, wobei im Grunde auch alle Outlook Add-Ins als Office Add-Ins einzustufen sind, da Outlook ein Teil von Office ist:

  • Adressübernahme-Add-In zur Übernahme von Adressen von Outlook nach Word

Outlook Add-Ins (Outlook Plugins)

Microsoft Outlook Add-Ins, vielen auch als Microsoft Outlook Plugins bekannt, können zur Lösung von verschiedensten Problemen, zur Funktionserweiterung und Optimierung von Arbeitsabläufen bei der Nutzung von Microsofts E-Mail-Dienst Outlook eingesetzt werden. Auch die Integration von anderen Diensten und Tools ist über ein Outlook Add-In möglich. Wie bereits oben angesprochen nannte Microsoft diese Programmerweiterungen und Integrationen in Outlook 2013 noch "Apps für Outlook", ab Outlook 2016 dann "Outlook-Add-Ins".

Der Vorteil an der Nutzung von Add-Ins in Outlook ist: Man muss den E-Mail-Dienst von Microsoft, mit dem man E-Mails empfangen und verwalten kann, nicht mehr verlassen, wenn man die gewünschten Funktionen, Tools oder Dienste über Add-Ins direkt in Outlook einbindet und dort nutzen kann.

Outlook-Add-Ins/Outlook Plugins beziehungsweise Office-Add-Ins für Outlook bietet Gangl als Standardlösung allen Interessenten an, zu denen in der Regel KMUs, Konzerne, Ministerien, Behörden, Gerichte, Schulen, Universitäten, Stiftungen und Vereine gehören.

Die fünf besten Outlook Add-Ins

Die besten Outlook Add-Ins von "Gangl Dienstleistungen" gemessen nach Anwender-Anzahl sind die folgenden:

  1. OLXCorporate - E-Mail-Signaturen zentral verwalten
  2. Cat - Unternehmensweit einheitliche Outlook-/365-Kategorien
  3. Team - Outlook im Team/Netzwerk Rohne Exchange-Server
  4. OLXMail - Personalisiertes Serienmail & Newslettertool
  5. Workflow (Urlaub) - Urlaubs-Management für Outlook/Exchange/365

laptop

Outlook Add-In Übersicht

Folgende Outlook-Add-Ins werden von Gangl zum Download angeboten:

  • Outlook Add-In für Haftungsausschlüsse
  • Add-Ins für E-Mail-Signaturen für Outlook (E-Mail-Signatursoftware/E-Mail-Signaturmanager), Signaturlösungen auch für Office 365-Signaturen und Microsoft 365-Signaturen
  • Add-Ins zur Nutzung von Outlook im Team und Synchronisation (ohne Exchange-Server)
  • Backup-Add-Ins für Outlook (z.B. Langzeitarchivierung von E-Mails)
  • Postfachverwaltungs-Add-In
  • Antispam-Add-In (Blacklist, Whitelist)
  • Zusatzinfo-Add-Ins
  • Outlook-Kategorien-Add-In
  • Komprimierungs-Add-Ins für Outlook
  • Erinnerungs-Add-In
  • Newsletter-Add-In für Outlook
  • Outlook-Add-In zur Suche in benutzerdefinierten Feldern
  • Reservierungs-Add-In für Outlook
  • Absender-Add-In
  • Addin für DSGVO-konformen Outlook-Mail-Versand
  • Outlook-SMS-Add-In
  • Dienstreiseverwaltungs-Add-In
  • Urlaubs-Management-Add-In für Outlook

Exchange Add-Ins

Auch Microsoft Exchange Server Add-Ins bietet Gangl an, wobei die Kompatibilitäten von Exchange 2003 über Exchange 2013 und Exchange 2016 bis Exchange 2019 reichen, sowie Office 365, Microsoft 365 und Exchange Online umfassen können.

Zu den Exchange Add-Ins zählen unter anderem die folgenden:

  • Abwesenheits-Tool mit Gruppenkalender Add-In
  • Abwesenheits-Tool mit Gruppenkalender Add-In
  • Add-In für ordnerübergreifende Erinnerungen
  • Kalender-Export-Add-In
  • Kalender-Import-Add-In
  • Telefon- und Adressverzeichnis-Add-In
  • Kontakt-Import-Add-In
  • Add-In zur Visualisierung der Firmenkontakte in der Umgebung
  • Add-In zur Erstellung von Landkarten auf Grund eigener Kontakte
  • E-Mail-Verzögerungs-Add-In
  • Haftungsausschlüsse-Add-In
  • E-Mail-Signaturen-Add-In
  • E-Mail-Weiterverarbeitungs-Add-In
  • Backup-Add-Ins für Exchange
  • Attachment-Archivierungs-Add-In
  • Add-In zur Archivierung von Exchange-Ordnern ins FileSystem (MSG)
  • Add-In zur Archivierung von Exchange-Postfächern (SQL)
  • Add-In zur Echtzeitübertragung von Exchange-Ordnern oder GAL
  • Mail-Monitoring-Add-Ins
  • E-Mail-Weiterleitungs-Add-In
  • Exchange-App für Zugriff auf öffentliche Ordner und andere Postfächer (Smartphone-Kompatibilität: iPhone/iOS, iPad, Android, BlackBerry, Windows Phone; Tablet; Desktop)
  • Benachrichtigungs-Add-In bezüglich unerledigte Aufgaben/ungelesene Nachrichten
  • Reporting-Add-In bezüglich unerledigte Aufgaben
  • Add-In zur zeitgesteuerten Aktivierung/Deaktivierung des Abwesenheitsassistenten
  • Add-In zum automatischen Drucken von Nachrichten, Faxen, PDFs
  • Regelassistent-Add-In
  • Speicherplatz-Statistik-Add-In

Individuallösungen

Neben den von Gangl bereits entwickelten Standardlösungen bietet Gangl auch Individualentwicklungen als Lösungen an. Wenn Sie zum Beispiel ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes "Zoom Outlook Plugin" nutzen möchten, können wir ein solches "Zoom Outlook Add-In" für Sie entwickeln. Wenn das von uns zu erstellende "Zoom Outlook Plugin" auch für andere Nutzer hilfreich sein kann, bieten wir zudem die Möglichkeit an, dass wir uns an den Entwicklungskosten zu 50 Prozent beteiligen. Ist die Entwicklung dann abgeschlossen und das Add-In fertiggestellt, können nicht nur Sie es nutzen, sondern wir können dieses "Zoom Outlook Plugin" dann zum Download auch für andere Interessenten bereitstellen.

Offen für Kostenteilungsprojekte

Im Rahmen solcher 50:50-Kostenteilungsprojekte können wir natürlich auch andere Add-Ins/Plugins gemeinsam entwickeln. Zu denken wäre etwa unter anderem an folgende Add-Ins/Plugins:ud. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Add-Ins.

  • MS Teams Add-Ins (etwa ein Teams Outlook Add-In)
  • Migrations-Add-Ins von Exchange zu Office 365
  • Webex Outlook Plugin/Webex Outlook Add-In
  • Gotomeeting Outlook Plugin
  • Salesforce Outlook Plugin
  • Atlcom Outlook Addin
  • Hubspot Outlook Plugin/Hubspot Outlook Add-In
  • und mehr (wir sind offen für Ihre Anliegen)
icons-img

Add-In installieren

Wenn Sie zum Beispiel ein Outlook Add-In installieren möchten, hängt die Add-In-Installation davon ab, ob das Add-In aus dem Microsoft Office Store, aus einer URL oder aus einer Datei hinzugefügt werden soll. Für die Installation von einem Outlook-Add-In ist jedoch in vielen Fällen der E-Mail-Administrator/IT-Administrator des jeweiligen Unternehmens zuständig, beziehungsweise der jeweiligen Organisation oder Institution, also in der Regel ein Mitarbeiter aus der IT-Abteilung beziehungsweise ein Mitarbeiter vom Helpdesk oder ein Mitarbeiter von einem Managed Services Provider (MSP).

Add-In durch Installationsdatei installieren

Wenn man ein Microsoft Add-In von Gangl installieren möchte, muss man die dazugehörige Installationsdatei ausführen - je nach Add-In ist eine serverseitige Installation oder eine clientseitige Installation möglich. Teilweise sind auch beide Installationsmöglichkeiten gegeben, also sowohl die serverseitige Installation als auch die clientseitige Installation.

Add-In von Outlook aus installieren

Es gibt jedoch auch viele Add-Ins, die man vom zu erweiternden Hauptprogramm aus installieren kann, etwa Outlook. Zur Installation eines Outlook Add-Ins von Outlook aus müssen Sie im Menü auf die Schaltfläche "Datei" gehen, dann auf "Verwalten von Add-Ins" beziehungsweise "Verwalten von Apps". Werden diese Schaltflächen "Verwalten von Add-Ins" beziehungsweise "Verwalten von Apps" nicht angezeigt, müssen Sie sich an Ihren E-Mail-Administrator/IT-Administrator wenden. Anderenfalls unterscheidet sich das Installieren des Add-Ins nach seiner Herkunft wie folgt:

  1. Add-In-Installation aus URL hinzufügen
  2. Add-In-Installation aus Datei hinzufügen
  3. Add-In-Installation aus dem Office Store

Will man ein Add-in aus dem Microsoft Office Store installieren, ist man auf diejenigen Add-Ins beschränkt, die es im Office Store gibt. Soll ein solches Office Store Add-In aus Outlook heraus installiert werden, muss man wie folgt vorgehen:

Im Outlook-Menüband auf "Start" klicken und dann auf "Add-Ins abrufen" Auf der Seite "Add-Ins für Outlook" die Option "Alle" auswählen und die Liste nach dem gewünschten Add-In durchsuchen; alternativ kann man auch das gewünschte Add-In über das Suchfeld suchen, indem man dort den Namen des Add-Ins oder passende Begriffe eingibt Bevor man das gewünschte Add-In installiert beziehungsweise aktiviert, sollte man die zum Add-In gehörende Datenschutzrichtlinie lesen Kostenlose Add-Ins muss man aktivieren, indem man auf die Schaltfläche "Hinzufügen" klickt oder die Aktivierung erfolgt über den jeweiligen Umschalter; kostenpflichtige Add-Ins muss man "abrufen" und damit kaufen

Verwenden der Outlook-Add-Ins

Wenn man ein Outlook-Add-In verwenden möchte, kann man dieses über die Add-In-Leiste oberhalb des Textes der empfangenen E-Mail aufrufen, sofern Daten in der jeweiligen E-Mail enthalten sind, mit denen eine Verknüpfung zum Add-In erfolgt.

Beim Schreiben von einer E-Mail kann man auf die aktivierten Add-Ins zugreifen, indem man das Menüband "Nachricht" aufruft.

Und schließlich kann man auch dann auf die aktivierten Add-Ins zugreifen, wenn lediglich das Hauptfenster von Outlook geöffnet ist, und zwar ebenfalls über das Menüband.

outlook_img

Add-Ins verwalten

Die Verwaltung von Add-Ins kann ebenfalls im jeweiligen Microsoft-Hauptprogramm, also zum Beispiel bei einem Outlook Add-In innerhalb von Outlook erfolgen. Im Falle von Outlook muss man dazu einfach auf die Schaltfläche "Datei" klicken und anschließend auf "Verwalten von Add-Ins" oder "Verwalten von Apps". Es kann sein, dass man aufgefordert wird, sich anzumelden. In diesem Fall muss man diejenigen Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) eingeben, die man auch bei der Anmeldung für die Nutzung der Office-Programme eingibt.

Folgende Funktionen kann man in der Add-In-Verwaltung von Outlook nutzen:

  • Outlook Add-In deinstallieren: Will man ein Add-In deinstallieren, muss man dieses in der Liste auswählen und anschließend über die Symbolleiste entfernen.
  • Add-In deaktivieren: Anstatt zum Beispiel ein Outlook Add-In zu deinstallieren kann man bereits installierte Add-Ins deaktivieren und bei späterer Gelegenheit wieder aktivieren. Auch hier gilt: Wenn die Schaltfläche "Verwalten von Add-Ins" oder "Verwalten von Apps" nicht angezeigt wird, kann nur der Administrator das Add-In oder die App für Outlook aktivieren.
  • Add-Ins im Office Store finden: Es gibt auch einen Link zum Office Store in der Outlook-Add-In-Verwaltung, über den man zum Office Store von Microsoft gelangt und weitere Add-Ins für Outlook auswählen kann.
  • Informationen zu Add-In anzeigen: Wenn man weitere Informationen zu einem bestimmten Add-In wünscht, muss man dieses nur in der Liste auswählen. Anschließend erscheinen nähere Angaben zum Add-In, wie etwa zum Add-In-Hersteller, zur Add-In-Version und eine Beschreibung des Add-Ins.

Gangl Services

Der IT-Dienstleister Gangl Dienstleistungen bietet neben dem Download seiner Add-Ins viele weitere Serviceleistungen rund um die von ihm entwickelten Softwares und Lösungen an.

Kostenlose Installation und Konfiguration

Neben der Beratung und der Präsentation sind bei Gangl auch die Durchführung der Installation und die Konfiguration der Microsoft Add-Ins kostenlos.

Kostenlose Updates

Wenn Sie eine Lizenz für ein Add-In von Gangl haben, erhalten Sie die Updates kostenlos. Die bisherigen Einstellungen bleiben bei Durchführung eines Updates erhalten. Sollten Sie jedoch Outlook 2021 oder Office 365 verwenden, ist unter Umständen eine Upgrade-Lizenz erforderlich.

Kostenlose Unterstützung per Remote-Support

Wir von Gangl konzentrieren uns nicht nur auf den Pre-Sales-Support, sondern sind auch nach dem Kauf für Sie da und bei unseren Kunden für unseren professionellen After-Sales-Support bekannt.

Insbesondere bieten wir einen kostenlosen Remote-Support (Fernwartung) an, wenn es zu Problemen mit unseren Plugins/ Add-Ins kommen sollte. Dabei geht es zum einen um die Suche nach der Ursache des Problems, zum anderen geht es um die Beseitigung des Problems, sofern dies aus der Ferne möglich ist.

girl_calling

Frequently Asked Questions (FAQs)

Einige Fragen werden uns immer wieder gestellt, weshalb wir die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen hier veröffentlichen. Bei weiteren Fragen können Sie sich selbstverständlich gerne an uns wenden.

Was bedeutet OLX?

Viele unserer Add-Ins und Plugins tragen OLX in ihrem Namen. Aber was ist OLX? Das ist nicht jedem klar, weshalb wir das hier kurz erläutern möchten. OLX ist eine Abkürzung und steht für das englische Begriffspaar "Outlook and Exchange" beziehungsweise für das deutsche Begriffspaar "Outlook und Exchange".

Bei OLX handelt es sich zudem um eine auf den Gangl-Gründer, Thomas Gangl, in das deutsche Markenregister eingetragene Wort-Bild-Marke, also ein Warenzeichen.

Funktionieren die Add-Ins auch auf dem Mac?

Microsoft bietet auch Office für Mac, Outlook für Mac oder etwa Exchange für Mac an, also spezielle Softwareversionen der MS-Klassiker, die für Apples Betriebssystem macOS entwickelt wurden. Die Add-Ins, Plugins und Add-Ons von Gangl wurden jedoch speziell für die Windows-Plattform entwickelt, sind also für das Betriebssystem Windows und nicht für das Betriebssystem macOS ausgelegt.

Was ist Microsoft 365?

Seit April 2020 nutzt Microsoft statt der Bezeichnung Office 365 meist die Bezeichnung "Microsoft 365" für dieses Angebot, wobei zur Benennung einiger Tarife immer noch der Begriff "Office 365" verwendet findet. Wenn man sich auf die Webanwendungen der Office-Software etwa die browserbasierte Word- oder Outlook-Version (OWA, Outlook Web Access/Outlook Web App, heute: Outlook on the Web) bezieht, spricht man auch von "Microsoft 365 Online". Bis zu einem bestimmten Grad lassen sich Apps und Webanwendungen von Microsoft 365 auch kostenlos nutzen.

Was kosten die Add-Ins für Microsoft?

Bis auf wenige Ausnahmen sind die von Gangl entwickelten Add-Ins für Microsoft-Software wie Office Add-Ins, Outlook Add-Ins oder Exchange Add-Ins kostenpflichtig. Der Preis richtet sich normalerweise nach der Anzahl der gewünschten Lizenzen. Es gibt aber auch Add-Ins von Gangl zu kaufen, für die man eine unbegrenzte Firmenlizenz erwirbt. Einige Add-Ins werden auch als Freeware zur kostenlosen Nutzung von Gangl zur Verfügung gestellt; diese Freeware-Add-Ins sind auf der Plugin-Übersichts-Seite entsprechend als solche bezeichnet.

Was ist Office 365?

Bei "Office 365" handelt es sich neben einem Onlinedienst insbesondere um ein Software-Abonnement, das die bekannten Office-Software-Produkte von Microsoft umfasst, also zum Beispiel MS Word, MS Excel, MS Outlook, MS PowerPoint, MS Teams und MS Exchange, wobei man Programme wie zum Beispiel Word, Excel und Outlook nicht nur als App auf den Computer herunterladen kann, sondern auch als Webanwendung im Browser nutzen kann, ohne das Programm auf dem eigenen Computer zu installieren.

Was ist ein Web-Add-In?

Ein Web-Add-In ist ein webbasiertes Add-In. Ein solches webbasiertes Add-In muss nicht lokal auf jedem Rechner installiert werden, auf dem es genutzt werden soll. Vielmehr ist ein Web-Add-In cloudbasiert und muss vom Microsoft 365 Exchange-Administrator bereitgestellt werden oder vom globalen Administratorkonto des jeweiligen Unternehmens, des jeweiligen Vereins, der jeweiligen Behörde oder der jeweiligen Institution.

Ein Web-Add-In kann sowohl für Webanwendungen verwendet werden als auch für Desktop-Anwendungen. Es gibt zum Beispiel Signatur-Web-Add-Ins, also Web-Add-Ins für E-Mail-Signaturen in Outlook - Outlook im Web (OWA, Web-App) oder Outlook für Windows. Moderne Web-Add-Ins lösen die klassischen COM-Add-Ins (COM = Component Object Model) ab. Man muss sich entscheiden, ob man ein Web-Add-In oder ein COM-Add-In verwenden möchte. Beide Add-In-Arten gleichzeitig zu nutzen, ist nicht möglich. Neben COM-Add-Ins gibt es noch andere Arten von Add-Ins, etwa die sogenannten Automatisierungs-Add-Ins, wie zum Beispiel für MS Excel.